Ghostwriting ist in Österreich längst keine Randerscheinung mehr. Ob für akademische Arbeiten, Businesspläne oder Reden – die Nachfrage steigt stetig. Studierende, Berufstätige und Unternehmer greifen gleichermaßen auf professionelle Unterstützung zurück, um Texte qualitativ hochwertig und termingerecht zu erstellen. Besonders wichtig ist dabei, einen ghostwriter seriös zu wählen, der mit transparenten Preisen, Datenschutz und rechtlicher Sicherheit arbeitet. Doch wie viel kostet eine Seite bei einem Ghostwriter wirklich? Und was beeinflusst den Preis? Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Markt in Österreich und stellt drei etablierte Anbieter vor.
Preisgestaltung im Überblick
Der Preis pro Seite bei einem Ghostwriter hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem der akademische Anspruch, die gewünschte Qualität, der Umfang der Recherche und der Abgabetermin. In Österreich bewegen sich die Kosten im Durchschnitt zwischen 30 und 80 Euro pro Seite. Für besonders dringende oder spezialisierte Arbeiten können die Preise auch auf über 100 Euro steigen.
Ein kurzer Vergleich:
Anbieter | Durchschnittspreis pro Seite (Bachelor) | Expresszuschlag | Datenschutzgarantie | Anzahlung erforderlich |
Akadmaster.com | ab 34,90 € | +20–40 % | Ja | Nein |
Wirschreiben.at | ab 39,00 € | +25 % | Ja | Ja (30 %) |
Ghostwriter-österreich.at | ab 32,00 € | +20–50 % | Ja | Nein |
Achtung bei Dumpingpreisen
Angebote unter 25 Euro pro Seite klingen verlockend, bergen aber Risiken. Meist handelt es sich um Agenturen ohne Impressum oder ausländische Plattformen mit geringer Qualitätskontrolle. Plagiate, schlechte Stilistik oder unbrauchbare Inhalte sind häufige Folgen. Nutzer sollten deshalb auf Nachweise wie Probetexte, Kundenbewertungen und Datenschutzstandards achten.
Akadmaster.com
Akadmaster.com zählt zu den bekanntesten Ghostwriting-Agenturen im deutschsprachigen Raum und ist auch in Österreich aktiv. Die Plattform richtet sich vor allem an Studierende, aber auch Unternehmen nutzen ihre Leistungen für Whitepaper, Studien oder Reden.
Die Preise beginnen bei 34,90 Euro pro Seite für Bachelorarbeiten. Für komplexere Arbeiten wie Dissertationen liegt der Richtwert bei 58 bis 79 Euro. Expressaufträge werden mit einem Zuschlag von rund 30 Prozent bearbeitet. Besonders hervorzuheben ist die flexible Zahlungsstruktur: Eine Anzahlung ist nicht erforderlich, die Bezahlung erfolgt meist kapitelweise nach Lieferung.
Tipp
Akadmaster bietet kostenlose Voranalysen des Themas an. So lässt sich frühzeitig feststellen, ob die Agentur den Anforderungen gerecht wird.
Wirschreiben.at
Wirschreiben.at hebt sich durch seinen österreichischen Bezug und persönlichen Kontakt hervor. Die Agentur arbeitet mit Autor:innen, die nachweislich akademische Abschlüsse besitzen und sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren.
Die Preise starten ab 39 Euro pro Seite für standardisierte Arbeiten. Eine erste Anzahlung von 30 Prozent ist notwendig, danach erfolgt die Lieferung in Etappen. Auf Wunsch wird ein individueller Zeitplan erstellt, der Korrekturschleifen und persönliche Beratung inkludiert.
Datenschutz wird nach österreichischem DSGVO-Standard behandelt, inklusive verschlüsselter Kommunikation und anonymisierter Datenverarbeitung.
Insider-Einblick
Wirschreiben.at beschäftigt laut eigener Aussage nur akademisch geprüfte Autor:innen mit nachweisbarer Erfahrung – das reduziert das Risiko fachlicher Fehler erheblich.
Ghostwriter-österreich.at
Diese Plattform versteht sich als lokaler Anbieter mit Fokus auf Schnelligkeit und Kundennähe. Die Preisspanne beginnt bei 32 Euro pro Seite und bewegt sich im mittleren Segment. Expressaufträge sind innerhalb von 72 Stunden möglich, allerdings mit Zuschlägen von bis zu 50 Prozent.
Ghostwriter-österreich.at wirbt mit einer „100 % Zufriedenheitsgarantie“ und bietet kostenfreie Nachbesserungen in einem Zeitraum von sieben Tagen nach Lieferung. Im Unterschied zu vielen Mitbewerbern ist keine Anzahlung nötig – ein Pluspunkt für Kund:innen, die sich erst von der Qualität überzeugen möchten.
Achtung
Die Plattform ist gut geeignet für kurze Texte und rasche Lieferungen, für komplexere akademische Arbeiten sollte man aber gezielt nach dem Fachgebiet des Autors fragen.
Was beeinflusst die Kosten noch
Neben dem Umfang und der Fachrichtung spielen auch sprachliche Anforderungen eine Rolle. Texte in perfektem akademischen Deutsch, inklusive Zitierweise und Literaturverzeichnis, erfordern mehr Aufwand. Auch das gewünschte Format – APA, MLA, Chicago – kann den Preis leicht erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Korrekturschleife. Gute Agenturen inkludieren mindestens eine Korrekturschleife im Preis, bei anderen kostet sie extra. Eine klare Absprache im Vorfeld verhindert unangenehme Überraschungen.
Qualitätskriterien und Sicherheit
Wer mit sensiblen Daten arbeitet, sollte ausschließlich Anbieter wählen, die DSGVO-konform arbeiten. Das betrifft nicht nur die Speicherung personenbezogener Daten, sondern auch die Verschlüsselung der Kommunikation. Ebenso wichtig ist die vertragliche Absicherung: Ein schriftlicher Auftrag mit definiertem Leistungsumfang schützt beide Seiten.
Ein gutes Zeichen für Seriosität ist außerdem, wenn die Agentur:
- ein Impressum mit österreichischer Adresse führt
- eine erreichbare Kundenbetreuung anbietet
- individuelle Betreuung durch feste Ansprechpersonen bietet
Mini-Guide
Fragen Sie nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Die Art und Weise, wie Ihre Fragen beantwortet werden, sagt viel über die Professionalität der Agentur aus.
Fazit
Ein professioneller Ghostwriter in Österreich kostet im Durchschnitt zwischen 30 und 80 Euro pro Seite, abhängig von Qualität, Fachgebiet und Frist. Akadmaster.com überzeugt durch faire Preise und Flexibilität, Wirschreiben.at durch persönliche Betreuung und Fachkompetenz, während Ghostwriter-österreich.at mit Schnelligkeit und direktem Service punktet.
Wer einen Ghostwriter beauftragen möchte, sollte auf transparente Preisgestaltung, Datenschutzstandards und vertragliche Klarheit achten. Besonders wichtig ist es, einen ghostwriter seriös zu wählen – also einen Anbieter mit nachweisbarer Erfolgsbilanz und rechtlicher Absicherung. Vermeiden Sie Agenturen mit extrem niedrigen Preisen, unklarem Impressum oder fehlender Erreichbarkeit. Wer sich gut informiert, erhält nicht nur ein besseres Ergebnis, sondern schützt auch sich selbst.